KUNSTBIOTOPE

des neuen Verwaltungszentrums in Klagenfurt. Diese bieten durch ihre besondere Ausstattung mit Wasser, Holz und Pflanzen vielfältige Möglichkeiten einer künstlerischen Intervention. Zweimal im Jahr lädt Kunstbiotope zwei KünstlerInnen ein, ihre Installationen direkt vor Ort zu entwickeln. Dabei soll der bereits in der Ausstellung K08 Kunst aus Kärnten von 1945 bis heute (Kuratorin Silvie Aigner), aus dem dieses Projekte hervorging, wichtige Transfer künstlerischer Positionen von Innen und Außen angesprochen werden. So werden jeweils ein aus Kärnten stammender Künstler oder eine Künstlerin und ein österreichischer Künstler, eine Künstlerin aus einem anderen Bundesland die Atrien bespielen. Den Anfang machen Barbara Bernsteiner und Markus Hofer im Herbst folgen Lukas Maximillian Hüller und Birgit Knoechl.
TEXT BARBARA BERNSTEINER (

TEXT MARKUS HOFER (
